- Neue und verbesserte Version der alten Vario
- Drei programmierbare Timer und manueller Modus
- Mit SiebtrÀgerhalter und AuffangbehÀlter
- LED-beleuchteter Auswurf
- Mahlgradverstellung mit zwei Schiebereglern
BewĂ€hrtes Konzept fĂŒr jeden Zweck
Die Baratza Vario+ ist die Neuauflage der alten Vario KaffeemĂŒhle. Das VorgĂ€ngermodell war einige Jahre auf dem Markt und wurde hierzulande als Mahlkönig Vario vertrieben. Verbessert wurden einige Komponenten im inneren der MĂŒhle, die jetzt langlebiger sind. DarĂŒber hinaus hat Baratza der Vario+ einen besseren BohnenbehĂ€lter aus der FortĂ©-Reihe mit SchlieĂmechanismus spendiert. Auch das Bedienfeld und Display wurden verbessert. DarĂŒber hinaus bietet die neue Vario+ eine LED-Beleuchtung im Auswurfbereich. Die kompakte KaffeemĂŒhle hat eine echte Fangemeinde – sowohl unter Espresso-Heads, als auch unter Filterkaffee-Fanatikern. Grund dafĂŒr sind das durchdachte Konzept der Vario und die hohe QualitĂ€t des Mahlguts. Durch die clevere Bauweise kann auf Wunsch entweder der mitgelieferte BehĂ€lter unter dem Auswurf eingesetzt werden, oder aber eine Blende mit integriertem SiebtrĂ€gerhalter. Diese FlexibilitĂ€t ist wirklich groĂartig.
So funktioniert die Vario+
Das groĂzĂŒgige Bedienfeld auf der Vorderseite der Vario+ erleichtert den Workflow fĂŒr verschiedene Zubereitungsarten enorm. Ăber die Taster im mittleren Bereich können drei Timer programmiert und ausgewĂ€hlt werden. Das Display zeigt die jeweiligen Zeiten auf eine Zehntelsekunde genau an. Ein groĂer Button mit einem intuitiven Play- und Stop-Symbol startet und stoppt den Mahlvorgang. Links und rechts neben dem Bedienfeld befinden sich die Schieberegler zur Einstellung des Mahlgrads. FĂŒr grobe Ănderungen ist der rechte Schieber mit einer Skala von eins bis zehn zustĂ€ndig. Das Finetuning gelingt ĂŒber den linken Regler, der in 22 Schritten von A bis V skaliert ist. Insgesamt ergeben sich somit 220 verschiedene Einstellungen. Auf diese Weise können die Einstellungen von 1A bis 10V einfach notiert und spĂ€ter wiedergefunden werden.
Tipp: Um sicherzugehen, dass die Mahlergebnisse konstant bleiben – oder um das Spektrum an Mahlgraden noch individueller anzupassen – ist neben dem Auswurf eine Inbusschraube zur Kalibrierung angebracht. StandardmĂ€Ăig sollten die Mahlscheiben bei der Einstellung von 2 Q anfangen, SchleifgerĂ€usche von sich zu geben, bzw. die Drehzahl des Motors abfallen. Zur Orientierung werden fĂŒr die verschiedenen Zubereitungsarten folgende Einstellungen als Ausgangspunkt empfohlen:
- Espresso: 2Q
- AeroPress: 4M
- Hario V60: 6M
- Filterkaffeemaschinen: 7M
- Chemex: 9M
- French Press: 10M
Bestes Mahlgut und langlebige Mahlscheiben
Von Werk aus ist die Vario+ von Baratza mit 54 mm Mahlscheiben aus Keramik ausgestattet. Im Gegensatz zu Edelstahl zeichnet sich das Keramikmahlwerk des QualitĂ€tsherstellers Ditting durch eine besondere Langlebigkeit aus. Zur Reinigung lĂ€sst sich die obere Mahlscheibe mit ihrer Halterung einfach entnehmen, sodass das Mahlwerk ausgebĂŒrstet werden kann. Neu an der Vario+ ist, dass die Mahlwerkskammer aus Metall, und nicht wie bei der alten Vario aus Kunststoff gefertigt ist. Sowohl fĂŒr Filterkaffee, als auch fĂŒr Espresso liefern die Mahlscheiben zuverlĂ€ssig gute Ergebnisse. Angetrieben wird die MĂŒhle von einem 130 Watt Motor bei 1350 Umdrehungen in der Minute. Durch die relativ geringe Drehzahl ist die MĂŒhle vergleichsweise leise.











Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.